Es gibt unterschiedliche juristische Mittel, um Streitigkeiten zwischen Parteien beizulegen. Eine Form ist der Gang vor Gericht. Es kommt aber auch vor, dass die Beteiligten eine leisere Form der Streitbeilegung bevorzugen. Diese alternative, nicht öffentliche Streitschlichtung endet mit einem rechtsverbindlichen Schiedsspruch des Schiedsrichters.
Schiedsverfahren werden in der Sprache geführt, auf die sich die Parteien einigen. Werden Zeugen oder Experten angehört, die sich nicht ausreichend gut in der Verfahrenssprache ausdrücken können, kommen Dolmetscher für Schiedsgerichte zum Einsatz, welche die eidesstattlichen Aussagen dolmetschen oder auch Erklärungen der Gutachter dolmetschen. Dies geschieht je nach Bedarf mit einer simultanen oder auch konsekutiven Verdolmetschung.
steht Ihre Verhandlung. Ohne Eitelkeiten oder Befindlichkeiten, sondern mit Gehör fürs Detail, Gespür für Nuancen und Blick auf die Zusammenhänge fügen sich die Schiedsgericht-Konferenzdolmetscher nahtlos in die Verhandlung ein. Dank langjähriger Erfahrung und etlicher bereits gedolmetschter Verfahren wissen die Dolmetscher von LINGLOBE, auf was es ankommt: Präzision und ruhige Nerven.
sich für das LINGLOBE-Team zu entscheiden.
With a competent interpreter in the room, there is no room for error.
Monika Ott ist Teil von Konferenzdolmetscher Deutschland, einem deutschlandweiten Netzwerk an Dolmetschern. Seit 2022 sind die Mitglieder dieses Netzwerkes bei der AIIC, dem internationalen Berufsverband der Konferenzdolmetscher, als beratende Dolmetscher gelistet.
Dieses Siegel des beratenden Dolmetschers steht für professionelle Beratungstätigkeit und ein außerordentliches Organisationstalent, was sich in hunderten von organisierten Einsatztagen für bis zu 20 verschiedene Sprachen pro Jahr niederschlägt.