Leistungen

Zeugen und Gutachter können schnell an ihre fremdsprachlichen Grenzen stoßen, wenn die Verhandlungssprache nicht ihre Muttersprache ist. Kompetente Dolmetscher für Schiedsverfahren helfen, diese Grenzen zu überwinden und dolmetschen die Verhandlung nahtlos und akkurat in die Fremdsprache.

Professionelle Beratung

Sie sind Experte in Ihrem Metier. Wir sind es in unserem. Zusammen finden wir die passende Dolmetschlösung für Ihr Schiedsgericht: ob vor Ort oder online, ob konsekutiv oder simultan, ob zwei Dolmetscher oder vier, eine Sprache oder mehrere.

Simultan

Die gleichzeitige Verdolmetschung der Schiedsverhandlung ohne Zeitverlust. Mit der nötigen Dolmetschtechnik in Form einer Dolmetschkabine fügen sich die Dolmetscher nahtlos in das Schiedsgericht ein.

Konsekutiv

Die zeitversetzte Verdolmetschung des Schiedsgerichts, die den Parteien Zeit zum Nachdenken verschafft. Diese Form des Dolmetschens ist zwar zeitintensiver, dafür ist meist keine zusätzliche Technik nötig.

Technik

Für eine simultane Verdolmetschung von Schiedsverfahren sitzen Dolmetscher in speziellen, schalldichten Kabinen. Über Mikrofone und Empfänger folgen die Dolmetscher und Zuhörer der Verhandlung, sie arbeiten dabei hochkonzentriert und die Verdolmetschung stört nicht die Parteien im Raum. LINGLOBE kümmert sich um die Technik und bespricht mit Ihnen die genauen Anforderungen. So bekommen Sie alles aus einer Hand.

Vor Ort oder online

Mittlerweile gibt es zwei zuverlässige Arten der Verdolmetschung, vor Ort oder online. Die Empfehlung ist jedoch klar: Sind die Parteien vor Ort, so sind es die Dolmetscher für das Schiedsgericht auch. Die Vorteile eines Präsenz-Schiedsverfahrens für Mandanten, Zeugen, Befragte, Richter und Anwälte sind genauso von Vorteil für die Konferenzdolmetscher, die den Prozess dolmetschen.

Für eine online-Lösung bietet LINGLOBE das eigene Dolmetschstudio in Hamburg an, die KD-Box.

Die Konferenzdolmetscher-Box ist ein Dolmetscher-betriebenes Dolmetschstudio in Hamburg. Die KD-Box steht für qualitativ hochwertige Lösungen für die Verdolmetschung von Online- und Hybridveranstaltungen über spezielle Dolmetschplattformen (SIDP) oder einfache Kommunikations-Plattformen und Online-Plattformen wie Zoom, Webex oder MS Teams.

Profis am Werk. In, vor und neben der Dolmetschkabine.

Monika Ott ist Teil von Konferenzdolmetscher Deutschland, einem deutschlandweiten Netzwerk an Dolmetschern. Seit 2022 sind die Mitglieder dieses Netzwerkes bei der AIIC, dem internationalen Berufsverband der Konferenzdolmetscher, als beratende Dolmetscher gelistet.

Dieses Siegel des beratenden Dolmetschers steht für professionelle Beratungstätigkeit und ein außerordentliches Organisationstalent, was sich in hunderten von organisierten Einsatztagen für bis zu 20 verschiedene Sprachen pro Jahr niederschlägt.