Warum LINGLOBE?

Monika Ott ist Teil von Konferenzdolmetscher Deutschland, einem deutschlandweiten Netzwerk an Dolmetschern. Seit 2022 sind die Mitglieder dieses Netzwerkes bei der AIIC, dem internationalen Berufsverband der Konferenzdolmetscher, als beratende Dolmetscher gelistet.

Dieses Siegel des beratenden Dolmetschers steht für professionelle Beratungstätigkeit und ein außerordentliches Organisationstalent, was sich in hunderten von organisierten Einsatztagen für bis zu 20 verschiedene Sprachen pro Jahr niederschlägt.

Als Mitglied des internationalen Berufsverbandes AIIC (Internationaler Verband der Konferenzdolmetscher) und des deutschen Berufsverbandes VKD (Verband der Konferenzdolmetscher) bin ich und alle von mir engagierten Dolmetscher an die Berufsethik der Verbände gebunden. Abgesehen von sehr guten Arbeitsbedingungen und dem unbedingten Anspruch an Unparteilichkeit beinhaltet dies absolute Diskretion.

Die Zusammenarbeit läuft direkt mit mir. Ich halte alle Fäden in der Hand, leite alles an das Team weiter und kommuniziere mit den Technikern. Es gibt keine zwischengeschalteten Instanzen oder Mittelsmänner. So geht nichts an wichtiger Kommunikation verloren.

Dank einschlägiger Erfahrung haben wir das nötige kulturelle Fingerspitzengefühl. Wir kennen Land und Leute. Wir hören Nuancen, erkennen die Zusammenhänge und dolmetschen auch das kleinste Detail. Wir dolmetschen absolut unvoreingenommen und unparteiisch und kommunizieren effizient und zielgerichtet.

Wir behalten auch unter Stress ruhige Nerven. Unser Auftreten ist professionell und wir fügen uns nahtlos in den Prozess ein.

Die Verdolmetschung ist oft Grundlage für die juristische Transkription. Unsere Verdolmetschung ist genau und klar verständlich. Somit werden keine unnötigen Diskussionen auf vermeintlich falsch gedolmetschte Inhalte verschwendet.

  • Alles aus einer Hand: Team, Technik und Beratung
  • Langjährige Erfahrung als organisierende Dolmetscherin
  • Absolute Diskretion
  • Geballte Kompetenz im Dolmetschteam: kulturelles wie fachliches Wissen, ruhige Nerven, professionelles Auftreten
  • Profis am Werk: kein Zeitverlust wegen Diskussionen zu gedolmetschten Inhalten
  • Berufsethische Pflichten: Unparteilichkeit und Unvoreingenommenheit
  • Zusammenarbeit mit Konferenzdolmetschern nur auf Empfehlung
  • Direktes Briefing mit den Dolmetschern

Lost in Translation? Nicht mit uns.